Mit unserer kleinen Reisegruppe, die ich diesmal geleitet habe, besuchten wir die Holländer Mühle in Straupitz. Das Mittagessen nahmen wir im Spreewaldbahnhof Burg ein und wollten nachmittags mit dem Kahn durch den Spreewald staken. Leider musste die Kahnfahrt wegen drohender Unwetter abgesagt werden. Die nicht in Anspruch genommene Leistung wurde uns erstattet. ---------------------------------------------------- Der Ort Straupitz wurde 1294 erstmals urkundlich erwähnt. Nach dem Dreißigjährigen Krieg entwickelte sich Straupitz zu einem "blühenden Marktflecken am nördlichen Rand des Spreewaldes" ("Text"aus Internet) |
die Holländer Mühle
Diese Mühle ist eine sogenannte Dreifachmühle (Kornmühle, Ölmühle, Sägemühle) die heute noch produziert - als die letzte in Europa. Im "Müllerhaus" links im Bild kann man bei einem "Käffchen" den Mühlenbesuch ausklingen lassen
Jalousieflügel - heute als Aluminium und früher aus Zink. Die Mühle, ein technisches Denkmal, ist voll funktionsfähig
Jalousieflügel - die Mechanik ist gut erkennbar
zur Geschichte der Dreifachmühle - hier ein Blick in die Kornmühle
in die Mühle geschaut: Die großen Zahnräder übertragen die Kraft von der Flügelwelle auf das Kammrad (3,20 m Durchmesser). Somit werden alle Maschinen in der Mühle bedient. Die Mühlenhaube wird automatisch in den Wind gedreht. Das Korn wird nur noch zu besonderen Anlässen gemahlen - die Reinigung ist zu aufwändig.
in der Sägemühle
leider nicht funktionsfähig...
Baum des Jahres | in der Sägemühle gesehen... |
Pellkartoffel, Quark mit Leinöl... Heute eine kulinarische Spezialität, früher das "Arme-Leute-Essen" | ein weiser Spruch in der Ölmühle wird seit 1995 wieder das begehrte Spreewälder Leinöl produziert, wie vor 100 Jahren: Die Leinsamen werden leicht "geröstet", dadurch entsteht der milde nussige Geschmack.
|
Blick von der Mühle in die Landschaft
Nachbildung des Bahnhofsgeländes en miniature in einem der stillgelegten Waggons
Mittagessen im Spreewaldbahnhof Burg mit besonderer Attraktion: Eine Minibahn, die alle Tische anfährt, bringt die Getränke...
von hier aus sollte die Kahnfahrt durch den Spreewald erfolgen ...
Bis zur Abfahrt blieb uns eine Stunde "Freizeit"... ein Blick in den "Spreewaldhof" an der Anlegestelle
plötzlich aufziehende Unwetter zwangen uns zur Rückkehr - die Kahnfahrt wurde aus Sicherheitsgründen von der Gesellschaft abgesagt... der Reisepreis wurde entsprechend erstattet